NORDWIND REISEN GMBH, Maximilianstr. 17, 87700 Memmingen Tel. 08331 87073

  1. Startseite >
  2. Grönland Reisen >
  3. Schiffsreisen >
  4. Reise Spitzbergen & Ostgrönland 2026

Spitzbergen & Ostgrönland 2026

  • 14 Tage Expeditionsschiffsreise mit M/V Ortelius
  • Spitzbergen - Nordostgrönland / Scoresby Sund - Island / Akureyri
  • Teilnahme an längeren geführten Wanderungen möglich

1. Tag:

Vor der Einschiffung auf Spitzbergen im Hafen von Longyearbyen bietet sich abhängig von der Flugankunft die Gelegenheit zu einem Rundgang durch den Ort. Die Kirche und das Svalbard Museum mit interessanten Ausstellungen zu Bergbauindustrie und Polargeschichte sind sicherlich einen Besuch wert. Gegen Abend Fahrt durch den Isfjord.

2. Tag:

Wir fahren in den Raudfjord mit spektakulären Gletschern an der Nordostküste von Spitzbergen. Hier sind Ringel- und Bartrobben zu Hause. Auch gibt es gute Möglichkeiten Eisbären zu beobachten, zum Beispiel in der Nähe des Hamilton Gletschers, oder nahe dem Fjord Ende. Von hier aus nehmen wir Kurs Richtung Insel Moffen, wo sich meist Walrosse am Strand versammeln.

3. - 4. Tag:

Auf See, unterwegs nach Grönland, fahren wir an der eindrucksvollen Kante des Packeises vor Ostgrönland entlang. Dies ist eine gute Zeit, um nach Walen Ausschau zu halten. Aber auch Seevögel begleiten uns, wie z.B. Sturmvögel und Dickschnabellummen.

5. Tag:

Wir nähern uns Grönland und versuchen durch das Eis in die Foster Bucht zu fahren, wo wir auf eine Anlandung bei Myggebugten hoffen. In der offenen Tundra sind Moschusochsen und auf den kleinen Seen Gänse beheimatet. Wir steuern durch den Kaiser Franz Josef Fjord, ein phantastischer Ort, umringt zu beiden Seiten von hohen Bergen. Im Inneren des Fjordes sammeln sich sehr viele Eisberge. Eine alternative Route im Falle, dass die Eis- und Wettersituation das geplante Programm nicht zulassen ist der enge Sofia Sund, hier können wir mit Glück Moschusochsen vom Schiff aus beobachten. Heute ist eine längere Wanderung geplant.

6. Tag:

Anlandung in der Blomsterbucht, wo farbenprächtige Gesteinsformationen auch "Nicht - Geologen" in Staunen versetzen. Oft sehen wir hier Schneehasen, und auf dem großen See können wir Eistaucher mit ihrem Nachwuchs beobachten. Am Nachmittag kreuzen wir vor der imposanten Felsformation "Teufelsschloß" sowie Ella Ø und ermöglichen am Abend eventuell noch eine interessante Anlandung.

7. Tag:

Fahrt in den Segelsällskapets Fjord mit dem beeindruckenden Berzelius Gebirge auf der Nordseite. Die Südseite des Fjordes ist geprägt von alter sedimentärer Geologie. Eine Wanderung führt uns in die Nähe eines kleinen Sees mit guten Chancen Moschusochsen, Schneehasen und Schneehühner zu sehen. Am Nachmittag tastet sich das Schiff in den Alpe Fjord, der so spektakulär ist, wie der Name schon andeutet. Bei günstiger Witterung Zodiac Exkursion rund um den Gully Gletscher, der einst den Zugang zum Inneren des Fjordes blockierte. Heute steuern wir tief ins Innere des Fjordes.

8. Tag:

In Antarcticahavn, einem weitläufigen und ausgedehnten Tal, in dem sich auch Moschusochsen aufhalten, zeigt sich die arktische Vegetation in ihren herbstlichen Farbtönen.

9. Tag:

Wir erreichen den Scoresby Sund mit seiner stark vergletscherten wilden Küste. Wenn es die Eissituation erlaubt, fahren wir mit den Zodiacs entlang einer der Gletscherfronten und sehen auch die Basaltsäulen und Eisformationen der Vikingebugt. Später fahren wir entlang der Ostküste von Milne Land inmitten der wunderschönen Eisberge. Wenn wir in Charcot Havn anlanden können unternehmen wir einen Spaziergang zum Charcot Gletscher. Anschließend fahren wir weiter nach Bjørneør und den Øfjord.

10. Tag:

Heute planen wir einen Ausflug mit den Zodiacs in der Nähe von Sorte Ø. Hier befinden sich wundervolle blau-weiße Eisberge die einen scharfen Kontrast zu den roten Sedimenthängen bilden. Die Landschaft ist ausgesprochen schön, wenn sich das Laub von Zwergweide und Zwergbirke im Herbst verfärbt. Auch die arktischen Beeren wie Heidel- oder Krähenbeere tragen mit satten Farben zu einem herrlichen Bild bei. Später geht unsere Fahrt weiter durch den Fjord Richtung Scoresby Land. Wir hoffen, hier noch einmal auf Narwale zu treffen, aber auch die Eisberge mit ihren unglaublichen Formen und faszinierenden Blautönen sind es wert, an Deck zu bleiben. Die Tundra mit ihren warmen Herbstfarben und die hohen dunklen Berge im Hintergrund bilden einen perfekten Kontrast.

11. -12. Tag:

Im Nordwestfjord in Scoresby Land sehen wir riesige Eisberge, teils bis zu 100 m hoch und einen Kilometer breit. Da der Fjord selbst nur etwa 400 m tief ist, sind die meisten dieser Eisgiganten hier auf Grund gelaufen. Wir gehen in der Nähe vom Südkap an Land und genießen den Ausblick auf Hall Bredning. Von hier aus ist eine Wanderung, (ca. 12 km) am Ufer entlang zu den Überresten der Inuit Winterhäuser aus der Thule-Kultur geplant. Die Passagiere, die nicht an dieser längeren Wanderung teilnehmen, treffen an diesem Ort wieder mit der Wandergruppe zusammen. Später am Tag besuchen wir gemeinsame Ittoqqortoormiit, die wichtigste Siedlung in der Region mit etwa 500 Einwohnern. Wir unternehmen einen Rundgang durch die Siedlung. Vor den bunten Holzhäusern schlafen zahlreiche Schlittenhunde und daneben hängen die Felle von Robben, und Moschusochsen zum Trocknen. Danach fährt unser Schiff südwärts vorbei an der unvergesslichen Landschaft der Blosseville Küste.

13. Tag:

Wir verbringen den ganzen Tag auf See und fahren in Richtung Island. Die Chancen stehen gut, auf Wale und Seevögelschwärme zu treffen. Nachts hoffen wir auf einen klaren Himmel, um die faszinierenden Nordlichter beobachten zu können.

14. Tag:

Ende der Schiffsreise ist im Hafen von Akureyri in Nordisland.



AusrufezeichenAusrufezeichen

Hinweise:(siehe zusätzlich auch Grönland Hinweise):
Das Reiseprogramm und die Landgänge können durch Eis- und Wetterverhältnisse beträchtlich variieren, aber auch um auf aktuelle Gegebenheiten wie Tierbeobachtungen reagieren zu können. Flexibilität ist von größter Bedeutung auf der Schiffsexpedition. Basierend auf den Erfahrungen von 1993 - 2020 bestehen gute Chancen in den Scoresbysund fahren zu können, jedoch gibt es keine Garantie. Ändert sich der Reiseverlauf, wird eine alternative Route durchgeführt. Die Wanderungen und Ausflüge sind auch für Ungeübte zu bewältigen. Einzelplätze in 2-/3-/4-Bettkabinen sind bei Verfügbarkeit buchbar. Das Ein- und Aussteigen in die Schlauchboote erfordert körperliche Beweglichkeit. Das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens vor Reiseantritt ist vorgeschrieben.

Wanderungen:
Teilnahme nur mit Voranmeldung bei Buchung. Wanderungen max. 50 Personen. Dauer jeweils ca. 6 Std. inkl. Pausen und einer Strecke von je ca. 15 km. Wenn witterungsbedingt möglich, werden die Wanderungen täglich in kleinen Gruppen durchgeführt und von Guides mit Sicherheitsausrüstung und einem Zodiac begleitet. Fitness, Trittsicherheit und gute Ausrüstung sind Voraussetzung für die Wanderungen durch unwegsames und hügeliges Gelände. Die Passagiere, die nicht an den Wanderungen teilnehmen machen zweimal an diesen Tagen die regulären Landgänge und Besichtigungen; am Ausgangspunkt der Wanderungen und am Endpunkt.






1. Schiffsreise


Leistungen:

  • Schiffsreise ab Longyearbyen bis Akureyri in gebuchter Kabinenkategorie
  • Vollpension an Bord
  • Tee/Kaffee (24-Std.)
  • Landgänge mit Schlauchbooten
  • englischspr. Reiseleitung
  • Leihgummistiefel
  • Landkarte Scoresbysund (Ostgrönland)
  • Reiseführer Spitzbergen (Autor Rolf Stange)

Nicht enthalten:

Teilnehmer *:

M/V Ortelius, : mind. 70, max. 108 Personen


Reisetermine 2026:

M/V Ortelius
04.09. - 17.09.    Termin anfragen

Reisepreise pro Person ab Longyearbyen:

M/V Ortelius:

4-Bettkabine/DU/WC, Etagenbetten, Bullauge: 7.100,-
2-Bettkabine/DU/WC, 2 Unterbetten, Bullauge: 9.950,-
2-Bettkabine/DU/WC, 2 Unterbetten, Fenster: 10.950,-
2-Bett-Deluxe/DU/WC, 2 Unterbetten, Fenster: 11.600,-
2-Bett-Superior/DU/WC, Doppelbett, Fenster: 12.900,-
Einzelkabine/DU/WC, Bullauge: 16.915,-
Einzelkabine/DU/WC, Fenster: 18.615,-
 


* NORDWIND REISEN kann bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl
die Reise bis spätestens 60 Tage vor Reisebeginn absagen.



Alle Preise in Euro

Unsere Reisepreise sind versichert bei R+V Versicherung:
Versicherungsschein-Nr. 760 90 101071308

Infoblatt EU-Pauschalreiserichtline





2. An- und Abreisepaket: Longyearbyen / Akureyri


Wir buchen für Sie die zu Ihrer Reise passenden und verfügbaren Flüge und Hotels hinzu. Die genauen Daten erhalten Sie mit Ihrer Reisebestätigung. Die Flugbuchung erfolgt als Sondertarif mit Vorausbuchungsfrist (begrenzte Platzverfügbarkeit). Auf Wunsch können auch weitere zusätzliche Zwischenübernachtungen in Oslo, Longyearbyen und Island in das An- und Abreisepaket mit eingebaut werden. Preise hierzu erhalten Sie gerne von uns auf Anfrage.

Leistungen:

  • SAS & Norwegian Air Linienflüge ab Berlin, Hamburg, Frankfurt, München (Economy) via Oslo nach Longyearbyen
  • Icelandair Linienflug ab Keflavik (Economy) nach Berlin, Hamburg, Frankfurt, München
  • Icelandair Flug ab Akureyri nach Reykjavik
  • alle Flugsteuern
  • 1 Hotelübernachtung im DZ- oder EZ mit DU/WC/F vor der Schiffsexpedition in Oslo
  • Transfers in Longyearbyen vom Flughafen zum Hafen
  • 1 Hotelübernachtung im DZ- oder EZ mit DU/WC/F in Reykjavik
  • 1 Taxi-Transfer in Reykjavik vom Airport zum Hotel
  • 1 Flybus Transfer vom Hotel in Reykjavik zum Flughafen Keflavik


Nicht enthalten:

  • Transfers in Oslo und in Akureyri
  • Getränke und Mahlzeiten auf allen Flügen
  • Verpflegung in Oslo und in Island, außer Frühstück
  • Reiseversicherungen

    Informationen zu Reiseversicherungen


Paketpreis pro Person

Bei Unterkunft im DZ: ab 1.375,-
Bei Unterkunft im EZ: ab 1.575,-


Preise für weitere Abflugsorte auf Anfrage.