Reise Spitzbergen - im Banne des Eises 2026
- 8 Tage Schiffsreise mit M/V Ortelius
- Packeis, hohe Chancen für Tierbeobachtungen
- Spitzbergen mit erfahrenen naturkundlichen Reiseleitern
- Schlauchbootausflüge und kleine Wanderungen
- 350,- Euro Frühbucher-Rabatt pro Person bei Buchung bis 30.10.2025
Diese Reise führt uns tief ins Packeis und entlang der abgelegenen Küsten des zerklüfteten Nordspitzbergens. Dabei bieten sich viele Gelegenheiten, Wale, Seevögel, Walrosse, Eisbären und andere arktische Tiere zu beobachten.
1. Tag:
In West-Spitzbergen, der größten Insel des Archipels, liegt Longyearbyen. Vor der Einschiffung besteht die Möglichkeit, noch etwas durch die Siedlung mit den bunten Holzhäusern und zahlreichen Geschäften zu streifen. Die Pfarrkirche und das Svalbard Museum mit interessanten Ausstellungen zu Bergbauindustrie und Polargeschichte sind ebenfalls einen Besuch wert. Am frühen Abend lichten wir den Anker und fahren durch den Isfjord.
2. - 7. Tag:
Fahrt nach Norden entlang der Westküste Spitzbergens in den nördlichen Raudfjord. Dieser landschaftlich schöne Fjord wird von spektakulären Gletschern dominiert. Ringel- und Bartrobben sind hier zu Hause. An den Klippen und Küstenlinien des Fjordes sind sehr viele Seevögelarten beheimatet und an geschützten Stellen hat sich eine überraschend vielfältige Pflanzenwelt entwickelt. In dieser Region können bei idealen Bedingungen bereits Eisbären zu sehen sein.
Wenn das Wetter es erlaubt, fahren wir in den Liefdefjord, um dort für eine Tundra Wanderung an Land zu gehen. Eiderenten und Kurzschnabelgänse nisten hier. Hin und wieder ist auch die Prachteiderente anzutreffen. Mit etwas Glück können wir tiefer in den Fjord hineinfahren und dem imposanten Monacogletscher einen Besuch abstatten. Vor der 5 km langen Gletscherfront finden wir tausende von Dreizehenmöwen, die auf Futter lauern. Auch Eisbären sind schon vor der mächtigen Gletscherkante gesehen worden.
Der nördlichste Punkt unserer Reise könnte bei den Sieben Inseln liegen. Hier erreichen wir 80° Nord und sind somit nur noch knapp 900km vom Nordpol entfernt. Auf Phippsøya gibt es eine Walross Kolonie. Rossøya ist die nördlichste Landmasse Spitzbergens. Unser Schiff fährt nun westlich entlang des kontinentalen Eisschelfs.
Unser Ziel ist es, in einiger Entfernung zur Küste Spitzbergens in das Packeis vorzustoßen und nach Eisbären und anderen Tieren an den Randzonen des Packeises Ausschau zu halten. Das manövrieren des Schiffes durch das Packeis kann mehrere Tage dauern, je nach Position des Eises und den örtlichen See- und Wetterbedingungen. Unabhängig, wie lange wir im Eis verbringen, werden diese Tage auf See ein Höhepunkt der Reise sein. Wir haben hier hohe Chancen, Eisbären, Robben und Wale in ihrem eisigen arktischen Lebensraum vom Schiff aus zu beobachten. Während der Zeit im Packeis sind Landgänge und Zodiac Fahrten nicht möglich.
Nach unserem Aufenthalt im Eis kehren wir auf unserer Route nach Westen zurück und halten Ausschau nach Eisbären, Ringelrobben und Grönlandwalen. Dies ist auch der Lebensraum der Elfenbeinmöwen. Etwa 75km westlich von Spitzbergen fahren wir am Rande des Kontinentalschelfs entlang. Im Sommer gehen hier Finnwale in den Auftriebszonen entlang der Abbruchkante Spitzbergens auf Nahrungssuche (wo kaltes, nährstoffreiches Wasser aus dem Meer aufsteigt). An der Mündung des Kongsfjordes haben wir gute Chancen, Zwergwale zu sichten.
Wir fahren entlang des Prinz Karls Forland, wo Willem Barents im Jahre 1596 zum ersten Mal in Spitzbergen an Land ging. Seevögel nisten an den Klippen, und an den Küsten lebt die einzige Population von Seehunden auf Spitzbergen. Am gegenüberliegenden Ufer des Forlandsunds, befindet sich ein Ruheplatz von Walrossen. Als Alternative könnten wir auch weiter nach Süden zum Eingang des Isfjordes fahren und der Vogelkolonie bei Alkhornet einen Besuch abstatten. Hier nisten Seevögel an den Klippen, und Polarfüchse suchen am Fuße der Felswände nach Nahrung. Spitzbergen Rentiere grasen ungestört auf den für arktische Verhältnisse saftigen Weiden. Eine weitere Möglichkeit ist der Besuch der Gletscherfront in Ymerbukta. In der Nacht erreichen wir dann wieder Longyearbyen.
8. Tag:
Ausschiffung am Hafen von Longyearbyen.


Hinweise:
Einzelplätze in 2-/3-/4-Bettkabinen sind bei Verfügbarkeit buchbar. Der Ablauf der Reise sowie die Landgänge mit den Schlauchbooten sind von den Wetter- und Eisbedingungen sowie von aktuellen örtlichen Landebestimmungen und Umweltschutzauflagen der AECO abhängig. Der angegebene Reiseverlauf kann sich vor Ort ändern. Die angebotenen Wanderungen und Ausflüge sind auch für Ungeübte zu bewältigen. Das Ein- und Aussteigen in die Schlauchboote erfordert eine gewisse körperliche Beweglichkeit.
Für diese Reise benötigen Sie zwingend eine Reisekrankenversicherung die die Kosten für medizinische Versorgung und Rückführung abdeckt. Für die Einreise benötigen Sie einen computerlesbaren bis 6 Monate nach Reiseende gültigen EU-Reisepass. Wi-fi an Bord ist inklusiv.
Das Ausfüllen des medizinischen Fragebogens vor Reiseantritt ist vorgeschrieben.
1. Schiffsreise mit M/V Ortelius
Leistungen:
- Schiffsreise ab/bis Longyearbyen
- Vollpension an Bord
- Landgänge mit Schlauchbooten
- englischspr. Reiseleitung
- Tee & Kaffee (24-Std.)
- Leihgummistiefel
- Reiseführer Spitzbergen (Autor Rolf Stange)
Nicht enthalten:
- Flugan-/abreise Longyearbyen (siehe An-/Abreisepaket)
- Persönliche Ausgaben
- Getränke
- Trinkgelder
- Reiseversicherungen
Informationen zu Reiseversicherungen
Teilnehmer **:
mind. 70, max. 108 PersonenReisetermine 2026:
M/V Ortelius
05.06. - 12.06. | Termin anfragen | |
12.06. - 19.06. | Termin anfragen |
Reisepreise pro Person ab Longyearbyen:
4-Bettkabine/DU/WC, Etagenbetten, Bullauge: | 4.100,- |
2-Bettkabine/DU/WC, 2 Unterbetten, Bullauge: | 5.650,- |
2-Bettkabine/DU/WC, 2 Unterbetten, Fenster: | 6.150,- |
2-Bett-Deluxe/DU/WC, 2 Unterbetten, Fenster: | 6.500,- |
2-Bett-Superior/DU/WC, Doppelbett, Fenster: | 7.400,- |
Einzelkabine/DU/WC, Bullauge: | 9.605,- |
Einzelkabine/DU/WC, Fenster: | 10.455,- |
** NORDWIND REISEN kann bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl
die Reise bis spätestens 60 Tage vor Reisebeginn absagen.
Alle Preise in Euro
Unsere Reisepreise sind versichert bei R+V Versicherung:
Versicherungsschein-Nr. 760 90 101071308
Infoblatt EU-Pauschalreiserichtline